Kartei Leseförderung

9.00 CHF

Aktivitäten rund die Lektüre.
Kartei zur Leseförderung mit Aktivitäten rund um (d)ein Buch.

Beschreibung

Mit dieser Kartei haben wir uns zum Ziel gesetzt, Ihre Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Bereichen der Lese- und Schreibkompetenzen sowie im Bereich der Lesemotivation zu fördern. Auf den folgenden Karteikarten erhalten Sie neben Impulsen und Ideen, wie Sie Ihren Literaturunterricht rund um eine kooperative Lektüre motivierend und differenzierend gestalten können.

Den Lernenden stehen offene, spielerische und kooperative Lernangebote zur Verfügung, die eine aktive und abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit dem Buch Ihrer Wahl (oder der Wahl Ihrer Schülerinnen und Schüler) ermöglicht.

Neben der Förderung der grundlegenden Lesefähigkeiten stehen die kreative und aktive Auseinandersetzung mit literarischen Texten sowie die Förderung der Lesemotivation im Vordergrund.

Bereits vor Beginn der eigentlichen Lektüre werden mit den Lernenden die Leseerwartung und das eigene Vorwissen thematisiert.

Durch das spielerische Wiederholen von Schlüsselwörtern oder der Haupthandlung mithilfe der Aktivitäten zur Lektüre wird das globale Verständnis für das Gelesene gezielt unterstützt.

Diverse kooperative Aufgaben, wie das gemeinsame Beantworten von offenen Fragen, fördern zusätzlich das Verständnis für die Literatur.

Durch verschiedene Lautleseverfahren (Bsp. Lesetheater) oder Vielleseverfahren (Bsp. Lese-Tandem) wird neben der Leseflüssigkeit auch die Lesegenauigkeit trainiert.

Nicht nur die Wahl der Klassenlektüre an sich, sondern auch die Form des Literaturunterrichts, können sich enorm auf die Lesemotivation der Lernenden auswirken. Themen und Angebote, die aus der Lebenswelt der Kinder stammen sowie offene, kreative und kooperative Aufgabenformate unterstützen dabei das Interesse an der Lektüre. Zusätzlich sollte berücksichtigt werden, dass die Lernenden durch differenzierte Angebote gefördert und nicht über- oder unterfordert werden.